Zum Inhalt springen

PhysioStudents

Eine weitere podcaster.de Website

  • Podcasts
    • PhysioStudents
  • Impressum

Post navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
  • PhysioStudents

    S4E6: Arbeiten in der Orthopädie mit Stefan Orth

    Hallo & welcome back!

    Kein Fachbereich dominiert die Physiotherapie so wie die Orthopädie. Und ich glaube auch keiner polarisiert so. Bei manchen Kliniker*Innen sind wir mechanische Maschinen die zurecht gedrückt und gezogen werden müssen, bei anderen hilft nur 800kg Kreuzheben und jede*r Patient*In ist zu schwach… Mit Stefan bespreche ich seinen Weg zwischen diesen Polen von der Ausbildung bis heute, wie seine Therapie aussieht, welchen Wert Evidenz spielt & was einen guten Physio eigentlich ausmacht.

    Ich stelle auch die übliche Fragen: Wie findet man die Balance, was sind Orientierungspunkte, Maßnahmen und wie sieht das ganze in der Praxis dann schlussendlich aus? Und die ein oder andere Geschichte darf natürlich auch nicht fehlen…

    Stefan könnt ihr hier finden: Instagram, Praxis, Sportscienceschool

    Mich findet ihr wie immer hier: Instagram, Physiostudents Website

    Stefan’s Empfehlungen:

    Physiomeetsscience

    Sportphysio an der SPT Education

    Sportscienceschool

    Pat Preilowski

    Max Herbst und Andreas Alt: Best Practice, Rehabilitation, Leistungsdiagnostik und Entwicklung von Athleten

    Muskelrevolution von Marco Toigo 

    Band 1: Angewandte Physiologie von Franz van den Bergh

    Moseley & Butler Explain Pain

    Best Therapie

    Aches and Pain von Louis Gifford

    Dieser Podcast wurde geschnitten und bearbeitet von Markus & Intro/ Outro von Robert Wiesemann.

    Schreibe einen Kommentar

    TL4: Ausdauer (2/2)

    Hallo zurück!

    Zwei Kraftsportler treffen sich und sprechen über Ausdauertraining…

    Kein Scherz! Gut, „treffen“ via Zoom & auch wenn wir diesmal vielleicht mehr in der Theorie kramen mussten, spreche ich heute mit Kevin tatsächlich über Ausdauertraining. Voran gehen erstmal ein paar Grundbegriffe und Inhalte der Grundausbildung, die so im Staatsexamen gefragt werden könnte & dann kommen wir zu Evidenz & Meinungen & Erfahrungen und und und…

    Nächsten Donnerstag gehts weiter mit Kraft (und da dann mit mehr eigener Erfahrung)!

    https://www.instagram.com/physiostudents/
    https://www.physiostudents.de

    Geschnitten von Markus, Intro/ Outro von Robert Wiesemann.

    Schreibe einen Kommentar

    S4E5: Berufspolitik in der Physiotherapie mit Anna Zwerenz

    Was ist Berufspolitik eigentlich und was macht ein Berufsverband?

    Diese & weitere Fragen beantworte ich heute zusammen mit Anna Zwerenz, Physiotherapeutin & Autorin von „Kritik an der Physiotherapie“ (zusammen mit Andreas Alt). Wir besprechen welche Verbände es gibt, wofür diese stehen & welche Ziele in der Physiotherapie in Deutschland gerade auf dem Plan stehen. Außerdem besprechen wir den ominösen „Fachkräftemangel“, Zertifikatspositionen und was einer Akademisierung im Weg steht.

    Anna könnt ihr hier finden:
    https://www.instagram.com/zwerenzanna/

    Quellen & Ressourcen, die wir erwähnt haben:
    WCPT
    Physio Deutschland (ehemals ZVK)
    VPT
    IFK
    VDB
    Therapeuten am Limit
    GKV Spitzenverband
    SHV
    Evidence Goes Practice
    Die Kritik an der Physiotherapie

    Schreibe einen Kommentar

    TL3: Ausdauer (1/2)

    Hello hello!

    Zwei Kraftsportler treffen sich und sprechen über Ausdauertraining…

    Kein Scherz! Gut, „treffen“ via Zoom & auch wenn wir diesmal vielleicht mehr in der Theorie kramen mussten, spreche ich heute mit Kevin tatsächlich über Ausdauertraining. Voran gehen erstmal ein paar Grundbegriffe und Inhalte der Grundausbildung, die so im Staatsexamen gefragt werden könnte & dann kommen wir zu Evidenz & Meinungen & Erfahrungen und und und…

    Nächsten Donnerstag kommt Teil 2!

    https://www.instagram.com/physiostudents/
    https://www.physiostudents.de

    Geschnitten von Markus, Intro/ Outro von Robert Wiesemann.

    Schreibe einen Kommentar

    S4E4: Training in der Schwangerschaft mit Paulina Ioannidou

    Hallo beim Physiostudents Podcast!

    Physiotherapie, Hebammen, Schwangerschaft… Wenig Bereiche der PT fühlen sich so Tabu und nach Tradition an. Niemand will etwas falsch machen, niemand will etwas neues probieren oder „schuld sein“ an Komplikationen. Trotzdem muss man auch hier langsam mal aufräumen. Mit Paulina versuche ich hier Anschluss an Folge S3E7 (mit Sina) zu finden. Wir räumen mit Mythen auf & besprechen Training, Verletzungsgefahr pre- und post partum. Welche Abwandlungen und Aussagen in der Schwangerschaft und danach vielleicht Sinn machen und welche Pauschalaussagen hier einfach nicht mehr hingehören.

    Paulina ist Physiotherapeutin mit Bachelor of Science, macht ihren Master of Science an der Deutschen Sporthochschule Köln, ist Athletiktrainerin und seit vergangenem Jahr auch selbst Mutter.

    Paulina könnt ihr hier: Instagram & PI Physio 

    Quellen die wir erwähnt haben:
    Davenport MH, Ruchat S-M, Poitras VJ, et al. (2018) Prenatal exercise for the prevention of gestational diabetes mellitus and hypertensive disorders of pregnancy: a systematic review and meta-analysis 
    Br J Sports Med 2018;52:1367–1375.

    Gluppe, S.B., Ellström, M., Bo, K. (2020). Immediate effect of abdominal and pelvic floor muscle on Interrecti Diastasi in Women with Diastasi Recti Abdominis who were parous. American Physical Therapy Association.

    Meah, v.l., Davies, G.A., Davenport, M.H. (2020). WHY CAN´T I EXCERCISE DURING PREGNANCY? time to revisit medical absolute and relative contraindications: a systematic review of evidence of harm and call to action. bjspm. 0:1-12.

    Mountjoy, M. et al. (2015). The female Athlete. Wiley.

    Perales et al. (2016). Benefits of aerobic or resistance training during pregnancy on maternal health and perinatal outcomes: A systematic review. Early Human Developpement. Elsevier.

    Ravanelli N, Casasola W, English T, et al. (2017). Heat stress and fetal risk. Environmental limits for exercise and passive heat stress during pregnancy: a systematic review with best evidence synthesis. Br J Sports Med 2019;53:799–805.

    Die erste Podcast Folge zum Thema Gynäkologie mit Sina findet ihr unter anderem hier, oder ihr scrollt am besten in dem Podcast Host den ihr gerade nutzt (Spotify, iTunes, Google, Deezer…) runter bis zur Folge S3E7. 🙂

    Mich findet ihr wie immer hier: Instagram & physiostudents.de

    Die Folge wurde von Markus geschnitten und bearbeitet & das Intro/Outro ist von Robert Wiesemann.

    Schreibe einen Kommentar

Show navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
Hosting von podcaster.de